Nachhaltigkeit fördern mit JobHandy & unserem2nd Lifecycle Management
Das ProblemRessourcen werden verschwendet.

50 kgCO2
eines Mobiltelefons im
Durchschnitt.
210Millionen
1,08 Mio.Tonnen CO2
Markt ausgestoßen.
9
besitzen Personen in der EU im Schnitt.
96 Mio.Laptops & 104 Millionen
62 Mio.Tonnen Elektroschrott
ca. 42 kgCO2
ca. 20 kgCO2
Eine LösungJobHandy's 2nd Lifecycle Management.
Was passiert mit einem JobHandy-Gerät nach der Laufzeit?
Unsere Mietgeräte durchlaufen nach der Rücksendung einen strukturierten Wiederaufbereitungsprozess, um sie effizient weiterzuverwenden. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit, Datenschutz und hochwertige Qualitätskontrollen. Nachfolgend zeigen wir, wie der 2nd Lifecycle-Prozess bei JobHandy funktioniert.

1. Ende der Mietzeit
2. Smart Receive – Erstprüfung & Datensicherheit

3. Auto Grading – Zustandsermittlung & Reinigung
4. Auto Testing – Vollautomatisierte Funktionstests

5. Channeling – Entscheidung für den 2nd Lifecycle
6. 2nd Lifecycle – Wiederverwendung & Weiterverkauf
Basierend auf der Analyse durchläuft das Gerät einen von drei möglichen Wegen:
Re-use (Wiederverwendung)
Geräte, die sich in einem guten Zustand befinden, werden für eine erneute Nutzung freigegeben und erhalten einen zweiten Lebenszyklus.
Refurbishment/Repair (Aufbereitung & Reparatur)
Falls nötig, wird das Gerät professionell aufbereitet oder repariert. Diese Entscheidung erfolgt basierend auf einer wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung, um sicherzustellen, dass möglichst viele Geräte weiterverwendet werden können
Recom (Verkauf an Geschäftskunden oder Privatkunden)
Geräte, die für einen Wiederverkauf geeignet sind, werden über B2B- oder B2C-Kanäle vermarktet. Auch hier erfolgt die Auswahl unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und ökologischer Kriterien.

7. Kitting & Versand
Nachhaltigkeit & Datenschutz im Fokus
Mit unserem 2nd Lifecycle Management leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Durch die Verlängerung der Lebensdauer unserer Geräte reduzieren wir Elektroschrott und minimieren den ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig stellen wir durch mehrstufige DSGVO-konforme Datenlöschungen sicher, dass Kundendaten jederzeit geschützt bleiben. So schaffen wir eine nachhaltige Lösung, die sowohl für unsere Kunden als auch für die Umwelt von Vorteil ist.